Aktuelles vom Motorbootclub Obertheres e.V.
Gemeinsames Interesse verbindet die Motorbootfahrer in Obertheres.
Das Herzstück für trailerbare Boote ist die Slipanlage. Eine Sanierung
ist notwendig geworden, denn die Zuwegung war abgesackt und be-
durfte eine Reparatur durch die Mitglieder.
Arbeitseinsatz - Gras mähen, Hecken schneiden und Sanierungsarbeiten wurden erledigt!
Verleihung der Blauen Flagge 2020
Seit 1987 wird in Zusammenarbeit mit der F.E.E. die "Blaue Flagge"
vergeben. Die Auszeichnung wird verliehen, wenn bestimmte
Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements, der Umwelt-
kommunikation erfüllt sind, ausreichende Entsorgungsbereiche für
(Sonder-) Abfälle und Abwasser und die standardgemäßen Sicherheits-
aspekte beachten werden. Die Blaue Flagge ist das erste gemeinsame
Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr vergeben wird.
Die Kampagne wird durchgeführt für Sportboothäfen, Strände und
Badestellen an Binnenseen.
Aktuell:
Keine Auszeichnungsveranstaltungen 2020 für Badestellen und
Sportboothäfen, Versand der Auszeichnungsunterlagen
erfolgte per Post.
Text: DGU
Vereinsinterne Hissung der Blauen Flagge
Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage wurde am Dach des Vereinsheimes installiert.
Der erzeugte Strom kann als Eigenstrom Verwendung finden oder als
Reststrom eingespeist werden.
Das Vereinsgelände des 1. Motorbootclub Obertheres e.V.
wird zur Sicherheit der Mitglieder, Jahreslieger und Boots-
wanderer Videoüberwacht.
Herbststimmung in Obertheres!
Impressionen von der 50zig Jahrfeier!
Teilnahme am 45. Mainski in Eltmann!
Siegerehrung im Zelt!
Die Vorarbeiten für das Vereinsjubiläum sind angelaufen!
Verleihung der Blauen Flagge 2019
Die DGU verleiht in diesem Jahr die Blaue Flagge
in Deutschland zum 32 male.
Der Motorbootclub Obertheres feiert die 22 Blaue Flagge!
Matthias, Bernd und Ludwig nahmen die Flagge in Miltenberg
entgegen.
Arbeitseinsatz im Jubiläumsjahr
Der 1. Motorbootclub Obertheres e.V. ist ein ehrenamtlich
geführter Verein, in dem es viel zu tun gibt. Um die Anlage
zu pflegen und zu verschönern, ist der Club auf das Engage-
ment der Mitglieder angewiesen.
Regelmäßig zur Vorbereitung für die Bootssaison wird durch
den Platzwart Ludwig Witt Arbeitseinsätze terminiert, bei
denen zahlreiche Bootsfahrer ihre Fähigkeiten zum
Einsatz bringen.
Eine Ölsperre für den Thereser Sportboothafen!
Da Öl leichter als Wasser ist und daher auf diesem schwimmt, stoppt man die
Ausbreitung des Öls, indem man eine Sperre errichtet, die ebenfalls auf der
Wasseroberfläche schwimmt.
Nach einer erfolgreichen Eingrenzung des Ölfilmes kann das Öl abgeschöpft
oder mit Ölbindemittel gebunden werden.
Kreisbranndmeister Andreas Winkler zeigt den Bootsbesitzern,
wie die Ölsperre richtig eingesetzt wird.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-
Chili con Carne
Zubereitet vom Chef höchst persönlich!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hissen der Blauen Flagge in Obertheres
Alle mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Sportboothäfen
müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen
und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation
jährlich erneut nachweisen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zu Gast in Eltmann!
Mainski 2018
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Im 32. Jahr werden 138 "Blaue Flaggen" in der Bundesrepublik Deutschland wehen.
In Ebensfeld werden aus dem Bundesland Bayern fünf Sportboothäfen und drei
Badestellen mit dem begehrten Umweltsymbol ausgezeichnet.
Der 1. Motorbootclub Obertheres e.V. erhielt die "Blaue Flagge" bereits
zum 21. male.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Coburger Bratwürste zur Sonnwendfeier
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Saison 2018 beginnt!
Die Treppe zum Vereinsheim wird erneuert!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Saisonabschluss 2017
Der Wasserwart des Zweckverbandes der Thereser-Gruppe stellte fest, dass der Wasserzähler
einen schleichenden Wasserverbrauch aufzeigt, obwohl die Wasserhähne geschlossen sind.
Mitglied Egon Streit beauftragte einen Wasserwart der das Leck lokalisierte.
Stellvertretender Vorsitzender Berthold Ott und Beisitzer Andreas Rumpel
zogen ein neues PE-Druckrohr vom Vereinsheim zum Sportboothafen ein.
Außerdem wurden die Ausleger in das Lager gebracht und die Anlage Winterfest gemacht.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sommerfest 2017
Verschiedene Grillspezialitäten werden zubereitet!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mainski in Eltmann 2017
Danke an alle "Eltmänner" für das sportliche Wochenende!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Besuch der Biogasanlage in Gädheim!
Als Basismaterial für landwirtschaftliche Biogas-Anlagen dienen Pflanzen wie Raps, Hirse, Grassilage und – überwiegend – Mais. Diese Pflanzen werden durch spezielle Bakterien unter Ausschluss von Sauerstoff (anaerob) in vier Phasen abgebaut. Dabei produzieren die Bakterien zu rund zwei Drittel Methan, daneben Kohlendioxid, Sauerstoff, Stickstoff und eine geringe Menge weitere Gase. Je höher der Methananteil, desto energiereicher das Biogas.
Das Biogas wird aus dem Fermenter abgesaugt und über einen Speicher zu einem Blockheizkraftwerk (BHKW) geleitet; die im BHKW wirkende Kraft-Wärme-Kopplung sorgt dabei für eine Strom- und Wärmeerzeugung.
Die elektrische Energie kann ins öffentliche Elektrizitätsnetz eingespeist, die Wärme auf dem Betrieb oder in der näheren Umgebung eingesetzt werden.
Die vergorenen Pflanzenreste können als hochwertiger Dünger in der Landwirtschaft Verwertung finden.
Als Basismaterial für landwirtschaftliche Biogas-Anlagen dienen Pflanzen wie Raps, Hirse, Grassilage und – überwiegend – Mais. Diese Pflanzen werden durch spezielle Bakterien unter Ausschluss von Sauerstoff (anaerob) in vier Phasen abgebaut. Dabei produzieren die Bakterien zu rund zwei Drittel Methan, daneben Kohlendioxid, Sauerstoff, Stickstoff und eine geringe Menge weitere Gase. Je höher der Methananteil, desto energiereicher das Biogas.
Das Biogas wird aus dem Fermenter abgesaugt und über einen Speicher zu einem Blockheizkraftwerk (BHKW) geleitet; die im BHKW wirkende Kraft-Wärme-Kopplung sorgt dabei für eine Strom- und Wärmeerzeugung.
Die elektrische Energie kann ins öffentliche Elektrizitätsnetz eingespeist, die Wärme auf dem Betrieb oder in der näheren Umgebung eingesetzt werden.
Die vergorenen Pflanzenreste können als hochwertiger Dünger in der Landwirtschaft Verwertung finden.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sonnwendfeuer am Strand
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
20 Jahre "Blaue Flagge" in Obertheres
In Orten mit Badestellen oder auf dem Gelände von Sportvereinen, wo die "Blaue Flagge" weht,
werden Einwohner, Vereinsmitglieder und Gäste zu sensiblerem Umgang mit Umwelt und Natur
aufgefordert und tragen so zu deren Erhaltung bei. Aufklärung von Touristen und Einwohnern zu
umweltgerechtem Verhalten sind Schwerpunkte in der Arbeit derjenigen, die diese jährliche
verliehene Auszeichnung "Blaue Flagge" erhalten. Umweltgerechtes Verhalten in sensiblen
Naturbereichen und innerhalb des Fahrreviers sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen,
wie z.B. Altöl und Bilgewasser, ist oberstes Gebot.
2017 weltweit für die Umwelt!
Auszeichnung für 41 Badestellen und 101 Sportboothäfen an Küsten und Binnengewässern in Deutschland!
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Saisonstart 2017
Viele Helferinnen und Helfer treffen Vorbereitungen für einen guten Saisonstart!

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Eiszeit in Obertheres
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Saisonschluß 2016
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ferienspaß der Thereser Kinder
Nach ca. 2 Stunden war das anstrengende Parcourfahren geschafft.
Den Siegern wurde ein kleines Geschenk überreicht.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sommer 2016
Badespaß in der "Südsee"!
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Blaue Flagge 2016
Zum 19. male konnte die Blaue Flagge in Obertheres gehisst werden!
In Orten mit Badestellen oder auf dem Gelände von Sportvereinen, wo die "Blaue Flagge" weht, werden
Einwohner, Vereinsmitglieder und Gäste zu sensiblerem Umgang mit Umwelt und Natur aufgefordert und
tragen so zu deren Erhalt bei. Aufklärung von Touristen und Einwohnern zu umweltgerechten Verhalten
sind Schwerpunkte in der Arbeit derjenigen, die diese jährliche verliehene Auszeichnung "Blaue Flagge"
erhalten. Umweltgerechtes Verhalten in sensiblen Naturbereichen und innerhalb des Fahrreviers sowie
die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen, wie z.B. Altöl und Bilgewasser, ist oberstes Gebot.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mainski 2016 in Eltmann
Es war ein schönes Wochenende in Eltmann1
2. Platz und 12 Medaillen
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bootskriminalität
Frau Krisch von der Wasserschutzpolizei referierte zum Thema Bootskriminalität:
Die Wasserschutzpolizei (WSP) hat einen Anstieg der Straftaten im Bereich der Freizeitschifffahrt
festgestellt, so die Referentin Frau Krisch. Vor allem Außenbordmotoren und wertvolles Zubehör
werden von organisierten Banden entwendet. Vorbeugen ist wichtig! Deshalb müssen alle
Rumpf- und Motornummern und individuellen Markierungen im Bootspass eingetragen sein.
Fotos vom eigenen Boot und von den Ausrüstungsgegenständen erleichtern die Schadensregulierung
sowie die polizeiliche Fahndungsarbeit.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Schwanenfamilie im Thereser Sportboothafen!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bayernweite Verleihung der Blauen Flagge 2016
Umweltreferent Stefan Bozsik nimmt die Blaue Flagge entgegen!

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weihnachtsfeier 2015 in Prappach!

Vorsitzender Michael Calnbach bedankt sich für den gelungenen Vortrag!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Im Jahr 2015 werden 4163 Blaue Flaggen weltweit wehen.
Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne "Blaue Flagge" im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewussten Umgang der Menschen mit Landschaft und Natur. Alle mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. Der 1. Motorbootclub Obertheres e. V. konnte die "Blaue Flagge" zum 18. mal hissen.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
41. Mainski in Eltmann!
Das Siegerfoto!
Klaus mit dem Siegerpokal der Jugend! Bernd mit dem Siegerpokal der meist gefahrenen Kilometer!
Insgesamt standen die Obertheres Sportler - 530 km - auf ihren "Brettern"!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-__
Aktion: "Sicherheit für Sportbootfahrer!
Knotenkunde: Herr Dieter Stecher von der Wasserwacht Haßfurt erklärte den Sportbootfahrern die wichtigsten Knoten und das Belegen an der Klampe.
Der Achtknoten, der Palstek, der Schotstek, der Kreuzknoten und der Webeleinstek wurde geübt!
Rainer Klarmann vom Bayerischen Roten Kreuz sowie Matthias Benkert und Matthias Feustel von der Wasserwacht erklärte wie ein Defibrilator auch von ungeschulten Laien bedient und eingestezt werden kann. Alle 35 Teilnehmer vom 1. Motorbootclub Obertheres, von der Segelkameradschaft Maintal Würzburg und vom Schweinfurter Yacht- und Wassersportclub hatten die Möglichkeit die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einem Dummy selbst zu probieren.
Polizeihauptkommissar Bernhard Stephan übernahm die Kontrolle der Steganlage und kontrollierte auf Wunsch der Bootsbesitzer die Sicherheitsausrüstung!
Dazu gehört: Rettungsring, Schwimmweste, Feuerlöscher, Verbandskasten, Werkzeug, Signale, Anker, Leinen, Paddel, Bootshaken, Wurfleine, Fender, Haftpflichtversicherung, Boots-Pass und eine Verkehrsvorschrift für das befahrene Revier.
Nach einem informativen Nachmittag,
- servierte Horst - , Bratwürste, Currywürste und Fleischspieße!
Lecker wars!!! Danke Horst
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Olympischen Sommerspiele 2015
Die ersten "Olympischen Sommerspiele" fanden im Oberthereser Bootsclub statt. Das olympischen Feuer das als Zeichen des Friedens gilt, wurde anschließen
entzündet!
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dartturnier im Vereinszelt!
Das Turnier sollte in erster Linie Spaß bringen und nicht allzu ernst genommen werden!
Der Sieger wurde mit einem Pokal ausgezeichnet.
Die Weißmainquelle am Nordosthang des Ochsenkopfes!
Die Weißmainquelle ist der Ursprung des Weißen Mains, des rechten und nördlichen Quellflusses des Mains. Sie befindet sich 887 m ü. NN am Osthang des Ochsenkopfes und gilt als die Main-Quelle, obwohl der Rote Main um einige Kilometer länger ist. In der Regel schüttet sie stärker als die Rotmainquelle. (Wikipedia)
Umweltseminar 2014
Herr Polizeioberkommissar Stefan Reitemeyer von der Wasserschutzpolizei Schweinfurt referierte beim 1. Motorbootclub Obertheres e. V.. Der Polizeioberkommissar berichtete, dass die Wasserschutzpolizei für die Kontrolle der Schifffahrt, den Umwelt-, den Gewässer- und den Naturschutz sowie für das Fischereirecht zuständig ist. "Wasser ist ein unentbehrliches Gut und so liegt es auch in Ihrer Verantwortung als Wassersportler, es vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen", sagte der Referent.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
28 Jahre "Blaue Flagge" in Deutschland
Die "Blaue Flagge" ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das seit 28 Jahren für jeweils ein Jahr an vorbildliche Sportboothäfen und Badestellen in weltweit 48 Staaten vergeben wird. In Orten mit Badestellen oder auf dem Gelände von Sportvereinen, wo die "Blaue Flagge" weht, werden Einwohner, Vereinsmitglieder und Gäste zu sensibleren Umgang mit Umwelt und Natur aufgefordert und tragen so zu deren Erhaltung bei. Aufkärung von Touristen und Einwohnern zu umweltgerechten Verhalten sind Schwerpunkte in der Arbeit derjenigen, die diese jährliche verliehene Auszeichnung "Blaue Flagge" erhalten. Umweltgerechtes Verhalten in seniblen Naturbereichen und innerhalb des Fahrreviers sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen, wie z.B. Altöl und Bilgenwasser, ist oberstes Gebot.
Der 1. Motorbootclub in Obertheres konnte diese Umweltauszeichnung bereits zum 17. Mal entgegen nehmen. (Bild v. links) Vorsitzender Michael Calnbach, Hafenmeister Günter Mundt, Ehrenkapitän Peter Reis, Stellvertretender Bürgermeister Manfred Rott, Schatzmeister Jürgen Feiner und Stellvertretender Vorsitzender Rudolf Bär beim Hissen der "Blauen Flagge".
Die Teilnehmer am Mainski 2014 in Eltmann.
Interessante Gespräche auf der Halbinsel in Eltmann!
Nach der Siegerehrung! Warten auf die Abfahrt!
Sonnwendfeier 2014


Vorsitzender Michael Calnbach nimmt in Miltenberg die "Blaue Flagge" entgegen!
Es ist für den 1. Motorbootclub Obertheres die 17. Verleihung in Folge.
Einige Bootsfahrer aus Obertheres besuchten das 40-jährige Jubiläum desSchweinfurterYacht und Wassersportclub e. V. (SYWC).
11. Mainstammtisch in Bischberg
Brauereigaststätte "Zur Sonne"
Bertram Scheuering und Michael Calnbach verteilen die Gastgeschenke!
Teilnahme am Mainski in Eltmann 2013!
Verleihung der "Blauen Flagge" 2013
Für die mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Orte ist die Pflege der Badestellen und des Sportboothafens oberstes Gebot. Sie gewährleisten eine umweltgerechte Abfallentsorgung. Naturbelassene Abschnitte werden durch den Freizeitbereich nicht gefährdet. Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen sind in ausreichender Anzahl vorhanden und allgemein zugänglich. Ausgezeichnete wenden sich der Lösung lokaler Umweltfragen zu. Anstehende Probleme werden offen diskutiert und mit ortsansässigen Vertretern gelöst.
Ehrenmitglied Willi Räder mit Gattin
Ferienspaß 2012!
Die Blaue Flagge
Die „Blaue Flagge“ ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das seit 26 Jahren für jeweils ein Jahr an vorbildliche Sportboothäfen und Badestellen in weltweit 51 Staaten vergeben wird. In Deutschland wird die Kampagne „Blaue Flagge“ durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU) durchgeführt. Alle mit der Flagge ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 3089 Flaggen verliehen. InDeutschland sind es 39 Flaggen an Badestellen und 110 Flaggen an Sportboothäfen. AnBayern fallen davon zwei auf Badestellen und sechs an Sportboothäfen, wozu seit nunmehr 15 Jahren in Folge der Motorbootclub Obertheres zählt.
1.MBCO Blaue Flagge 2012: Zum 15. Mal in Folge wurde dem MBCO die Blaue Flagge übereicht. Unser Foto zeigt die Vorstandschaft des MBCO gemeinsam mit Sigrid Dirschbacher von der Fischerzunft Haßfurt, Martin Gasper vom Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt, dem Leiter der Wasserschutzpolizei Schweinfurt, Roland Merz (2,4 u.5.von links), sowie Bürgermeister Matthias Schneider (rechts) kurz vor der der Hissung.
1. MBCO Blaue Flagge, Ehrungen: Im Zuge der Feierstunde konnten auch zahlreiche Ehrungen durchgeführt werden. Unser Foto zeigt die Geehrten sowie das neue Ehrenmitglied Willi Räder mit Gattin Elisabeth (Bildmitte) sowie Bürgermeister Matthias Schneider (rechts)
Aktion: Sicherheit für Sportbootfahrer
Mit der Wasserschutzpolizei und der Wasserwacht.